0 Artikel im Warenkorb

Dein Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
0 Artikel im Warenkorb

Dein Warenkorb ist momentan leer.

Trizepsstangen - Für definierte Oberarme

Du träumst von kräftigen Armen? Versteife dich nicht nur auf deinen Bizeps, sondern schenke auch deinem Trizeps etwas Aufmerksamkeit. Mit einer Trizepsstange kannst du das Training voll und ganz auf die drei Muskeln im hinteren Oberarm konzentrieren und im Nu kannst du dich an einer beeindruckenden Oberarmmuskulatur erfreuen. Aber welche Stangen gibt es, welche ist die richtige für dich und mit welchen Übungen kommst du schnell an dein Ziel? Wir versorgen dich mit allen wichtigen Infos zur Trizepsstange.

Lies hier weiter… 

Trizepsstange 30 mm mit Gewinde aus Hohlstahl

Trizepsstange 30 mm mit Gewinde aus Hohlstahl

34,95 *
Trizepsstange 30 mm mit Gewinde aus Hohlstahl

Trizepsstange 30 mm mit Gewinde aus Hohlstahl

34,95 *
inkl. MwSt.  und Versandkosten
Gratis Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferzeit: 2-3 Werktage
leider ausverkauft

Mit der Trizepsstange schonend zu kräftigen Oberarmen

Wer seine Oberarme rundum definiert haben möchte, der sollte sich neben dem Training der Bizeps insbesondere auf das Stärken seiner Trizepsmuskeln konzentrieren. Diese machen einen Großteil der Oberarmmuskulatur aus und werden zu Unrecht häufig beim Armtraining vernachlässigt. Während der Trizeps auch mit herkömmlichen Hantelstangen gestärkt werden kann, ermöglicht dir die Trizepsstange ein besonders schonendes Training. Durch ihren rechteckigen Aufbau und eine engere Platzierung der Griffe werden Überbelastung von Sehnen und Gelenken vermieden und ermöglichen dir ein schmerzfreies Training auch mit schwereren Gewichten.

3 beliebte Übungen mit der Trizepsstange

Übungen für Bizeps und Trizeps gibt es wie Sand am Meer. Zu den beliebtesten Übungen mit der Trizepsstange zählen Hammercurls, Pushdowns und Überzüge.

Hammercurls

Greife die Hantelstange im neutralen Griff an den Querstreben und positioniere deine Arme parallel zueinander vor deinem Körper. Nun beugst du langsam deine Arme und bewegst die Unterarme nach oben zu deinem Körper hin. Die Oberarme bewegen sich dabei nicht. Kehre danach in die Ausgangsposition zurück

Pushdowns

Für Pushdowns benötigst du einen Kabelzug. Hier greifst du die Querstreben von oben und drückst die Hantel so weit runter, bis deine Arme fast vollständig gestreckt sind. Diese bleiben dabei eng am Körper. Achte jedoch darauf, sie nicht komplett durchzustrecken, um Verletzungen an den Gelenken zu vermeiden.

Überzüge

Für diese Übung benötigst du eine Hantelbank. Lege dich auf den Rücken und greife deine Trizepshantel mit beiden Händen. Strecke deine Arme senkrecht nach oben und bewege sie langsam nach hinten bis über deinen Kopf. Dabei atmest du ein. Mit dem Ausatmen führst du die Hantel wieder zurück in die Ausgangsposition.

Die Form: Trizepsstange vs. Klassischer Hantelstange

Trizeps- und Hantelstangen unterscheiden sich insbesondere in ihrer Form. Während reguläre Kurzhanteln eine gerade Stange aufweisen, sind die Spezialhanteln für das Trizepstraining rechteckig geformt und verfügen über zwei Querstreben zum Greifen. Möchtest du deinen Trizeps aus verschiedenen Winkeln trainieren und ein Maximum an Abwechslung beim Training haben, ist eine Diagonaltrizepsstange genau das Richtige für dich. Neben den zwei Querstreben kannst du die Stange an zwei weiteren, diagonalen Streben greifen und somit nochmal andere Muskeln mit beanspruchen. Du trainierst mit einem Kabelzug? Hierfür gibt es besondere Stangen, die du einfach an deinem Kabelzugturm befestigen kannst.

Auf die richtige Länge kommt es an

Entscheide dich für eine Stange, die sich an deiner Körpergröße orientiert. Ist deine Stange zu kurz, kannst du die Griffbreite nicht entsprechend anpassen und dein Trizeps wird nicht effektiv trainiert.

Gewichte: Gestalte dein Training noch effektiver

Trizepsstangen können sowohl ohne als auch mit Gewichten zum Training verwendet werden. Je nach gewähltem Modell weisen die Stangen ein Eigengewicht von 2-12 kg auf. Während du für das Training am Kabelzug auf eine möglichst leichte Stange zurückgreifen solltest, kannst du für das freie Training das Gewicht deiner Wahl nehmen. Möchtest du dein Training mit Hantelscheiben intensiviere, solltest du dabei auf die Maximallast der Stange achten. Je nach Stange liegt diese zwischen 150 und 200 kg.

Tipp: Du besitzt bereits Kurz- oder Langhanteln? Hat deine Trizepsstange denselben Durchmesser, passen diene Gewichtsscheiben auch auf die neue Stange. Du musst dir also nicht nochmal extra neue Gewichte anschaffen und kannst Platz und Geld sparen.

*Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl.Versandkosten
Kostenloser Versand innerhalb Österreichs
***Bei einer Warenkorbgröße zwischen 1,50 € und 1.500 €